Summ, Summ, Summ …
Paischgi

Paischgi ist am Fuße des Zirbitzkogels zu Hause. Er ist der
fleißigste Sammler von allen. In seiner Freizeit wandert er
sehr gerne. Ab und zu wird er auch in der Nähe des
Zirbitzkogel-Schutzhauses gesehen.
Christ-Bienchen

Christ-Bienchen trifft man nur zur Weihnachtszeit.
Da bringt sie allen braven Kindern und Familien
den feinsten Honig. Mit diesem werden dann
die leckersten Kekse gebacken.
Kram-Bie

Kram-Bie ist wegen seiner großen Rute
nicht so gerne gesehen. Was aber keiner weiß,
er ist ein ganz braver und hat seine Rute noch nie gebraucht.
Er mag alle Kinder und hilft der Lause-Biene beim Tragen
vom schweren Sack.
Lause-Biene

Lause-Biene bringt am Nikolaustag die reifsten Nüsse in seinem großen Sack. Der Imker mischt diese Nüsse dann
fleißig in den Honig. Und vergesst nicht eure Schuhe sauber zu putzten, dann werden sie prall mit allerlei
Leckereien gefüllt werden.
Glücks-Bie

Glücks-Bie kennt keine schlechte Laune –
sie ist immer glücklich.
Und dieses Glück überträgt sie auf jeden den
sie zufällig trifft. Außerdem ist sie die weltbeste
Marzipan-Stangen-Esserin.
Schorschie

Schorsch-Bie kommt immer dann, wenn man ihn am dringendsten braucht. Er bringt uns das Glück zurück.
Ist er in der Nähe, läuft alles nach Plan.
Er sollte aber mal ein gründliches
Bad mit viel Seife nehmen.
Summ-Schi

Summ-Schi sollte eigentlich wie alle anderen Bienen
im Winter eine Pause machen.
Ihr größtes Hobby ist jedoch das Schifahren. Neben Slalom
fährt sie auch gerne Abfahrt und die Kinderpiste.
Olymp-Bie

Olymp-Bie ist nicht gerade die fleißigste Nektar-Sammlerin. Sie hat einfach keine Zeit dafür. Sie trainiert immer wenn es geht für die Olympiade, und wenn Sie dann die Goldmedaille
gewinnt, freuen wir uns gemeinsam mit ihr.
Herzi-Bie

Herzi-Bie liebt es, wenn andere Bienchen große Herzen
in den Augen haben und viel Kuscheln.
Darum fliegt sie mit ihrem goldenen Zauberbogen
durch das ganze Bienenvolk und stupst jene Bienchen an,
die sich verlieben sollen.
Valent-Bie

Valent-Bie liebt den Geruch von frischen Blumen,
da sich darin der leckere Honig befindet.
Einmal im Jahr, am Valentinstag, schenkt sie
allen Verliebten einen ganz großen Blumenstrauß
und Schokolade, um ihnen eine Freude zu machen.
Oster-Bie

Oster-Bie hilft jedes Jahr dem Osterhasen –
er bemalt mit seinem feinen Pinsel
ganz viele Ostereier.
Das macht ihm einen riesen Spaß und es ist ihm noch
nie ein Ei kaputt gegangen.
Plantschie

Bevor Plantschie in das Schwimmbad geht,
cremt er sich immer mit viel Sonnencreme ein.
Dann watschelt er mit seinen großen orangen
Schwimmflossen in das Wasser,
wo er gerne stundenlang das kühle Nass geniest.
Rocky-Bie

Wenn man eine große Staubwolke sieht,
ist wahrscheinlich Rocky-Bie mit seinem Motorrad unterwegs. Wenn er durch die Blumenwiese fährt, erkennt man ihn schnell an seinem schwarzen Helm und an
seiner lauten Hupe.
Burzel-Bi

Burzel-Bie mag es, mit allen seinen Freunden zu feiern –
am Liebsten seinen eigenen Geburtstag.
Denn er bekommt dann eine große, leckere Torte
und viele Geschenke. Er trägt dabei einen lustigen Hut
und wirft viel buntes Papier-Konfetti durch die Luft.
Thom-Bie

Thom-Bie spielt gerne mit seinen Freunden Tennis.
Er hat dann immer sein blaues Stirnband auf.
Oft hüpft der Ball vor seinen Beinen hin und her ohne
dass er ihn erwischt, da wird er dann ganz ungeduldig.
Spazier-Bienchen

Wenn das Spazier-Bienchen nicht fliegen mag, nimmt sie
gerne ihre zwei Spazierstöcke und macht einen langen
Spaziergang durch die Blumenwiese und summt dabei
ihr Lieblingslied „Sumsi-Summ“.
Pflanzie

Pflanzie arbeitet gerne in ihrem Garten. Sie trägt dabei immer ihren
großen Sonnenhut und pflegt mit ihrem Rechen
das Gemüse. Wenn es besonders heiß ist,
gießt sie den Garten mit der grünen Gießkanne damit
die Blumen genügend Wasser bekommen.
Quetschi

Am Wochenende gehen die Bienen gerne zum Tanzen.
Am liebsten tanzen sie dabei zu Volksmusik. Der beste
Harmonikaspieler ist Quetschi, wenn er Aufspielt und dazu singt,
ist in kürzester Zeit die beste Stimmung.
Poli-Bie


Poli-Bie erkennt man sehr schnell an seiner großen
weißen Kappe.
Er ist ein Freund und Helfer in jeder Situation.
Er ist auch immer zur rechten Zeit am richtigen Ort
und sorgt dabei immer für Gerechtigkeit und Ordnung.
Kombüs-Bie

Kombüs-Bie kocht jeden Tag eine leckere
Honigsuppe aus Löwenzahn.
Er rührt mit seinem langen Kochlöffel in dem großen
Topf fleißig um. Denn die Bienen haben am Abend immer einen
großen Hunger vom Honig sammeln.
Schraubi

Schraubi der Mechaniker repariert immer den Bienenschulbus,
damit die kleinen Bienchen sicher in die Schule und den Kindergarten kommen. Er hat immer sein wichtigstes Werkzeug mit. Er hat braune Mechaniker-Stiefel, damit seine Füße gut geschützt sind.
Grill-Bie

Wenn die Bienen einmal keine Lust auf Honig haben melden sie sich
bei Grill-Bie. Dieser kommt dann mit seinem
spezial Griller. Je nach Wunsch gibt es dann schon nach
kürzester Zeit leckeren gegrillten Mais, Würstel oder auch Steak.
Dart-Bie

Darti-Bie wirft mit seinen Pfeilen auf eine große runde Scheibe
und er spielt so gut, dass er oft mitten ins rote trifft.
Er ist bestimmt der beste Dart-Spieler weit und breit und alle
anderen Bienen jubeln ihm dabei zu.
Rad-Bie

Rad-Bie war mit seinem grünen Fahrrad beim letzten
Radrennen wieder einmal der Schnellste
und hat daher einen riesigen Pokal gewonnen.
Er und all seine Freunde sind besonders stolz darauf
und der Pokal hat natürlich den besten Platz im Regal bekommen.
Seifi-Bie

Seifi-Bie hat mit seinen Freunden ein ganz tolles Auto gebaut. Es hat zwar keinen Motor aber bergab saust es
sehr schnell. Es ist daher wichtig, dass die Bremsen gut funktionieren. Besonders gut gefällt allen die
Startnummer 12.
Napolino

Napolino ist anders als die meisten Bienen. Er liebt es sich zu verkleiden. Am liebsten zieht er sich alte Uniformen von sehr berühmten Persönlichkeiten an. Und wenn dann noch ein lustiger Hut dazukommt findet er das ganz besonders spaßig.
Sing-Bienchen

Sing-Bienchen hat eine einzigartige Stimme und ihre Musikrichtung aus Jazz und Soul begeistert alle. Sie hat bereits sehr viele Fans und all ihre Konzerte, die sie auf der Blumenwiese gibt, sind immer sofort ausverkauft.
Eine Eintrittskarte für eines ihrer Konzerte zu bekommen ist nicht gerade einfach.
Charli

Der etwas schrullig und immer tollpatschige Charli ist nicht leicht zu durchschauen. Eigentlich weiß keiner genau was er gerade denkt oder vorhat. Oft vergisst er sogar seine Schubänder zu binden oder wo er seinen gelben Spazierstock hat.
Volksrocki

Volksrocki ist ein richtiger Steirer. Passend dazu hat er gerne seine Lederhose an. Seine Lieder, die oft die Themen Heimat und Familie behandeln, sind allbekannt. Bei seinen Auftritten singen seine Fans immer lautstark mit.
ArniBi

ArniBi ist der stärkste auf der gesamten Blumenwiese. Er kann mehr Blütennektar als alle anderen Bienen zusammen nach Hause bringen und ist danach schon wieder fit für den nächsten Sammelflug. Seine Kraft, seine Charakterstärke und sein Durchhaltevermögen sind für alle erstaunlich.
Speedybi

Speedybi ist die schnellste Biene auf einem Motorrad.
Er liebt die Geschwindigkeit und statt Nektar von Blumen zu sammeln, verbringt er lieber seine Tage damit, auf seiner Sportmaschine an Rennen teilzunehmen.
Pisten-Bi

Pisten-Bi ist ein begeisterter Snowboarder. Im Winter trainiert er jeden Tag seine neuen Tricks, die er sich selbst beigebracht hat. Er nahm auch schon an einem Snowboard-Wettbewerb teil und zeigte allen, was er gelernt hat. Die Zuschauer waren begeistert von seiner Leistung und er gewann sogar den Wettbewerb.
Salvadori

Salvadori ist ein großartiger Maler und Künstler.
Seine Bilder haben immer die schönsten Farben.
Leider ist er ab und zu etwas ungeschickt und patzt viel von
der Farbe auf den Boden.
Platti-Bi

Platti-Bi ist der witzigste Tänzer auf der Blumenwiese. Seinen Tanz nennt man Schuhplatteln und er ist der einzige der diesen Tanz versteht. Jeden Tag, gleich nach dem Nektar sammeln beginnt er sofort wieder mit dem Platteln und immer mehr Bienen schauen ihm dabei begeistert zu.
Und unsere Bienen-Familie wächst auch noch immer weiter…
Bitte beachte die Urheberrechts- und Copyrightbestimmungen – siehe “Impressum / Datenschutz”.